Instandsetzung der Fuß- und Radwegbrücke über die Anlagen der DB AG im Zuge der Miltitzer Allee in Leipzig

Die aus dem Jahr 1984 stammende Spannbeton-Fertigteilbrücke mit anschließenden Rampen wies im Bereich der Treppen und Rampenstützen weitgehende Schädigungen aufgrund Frost-Taumittel-Beanspruchung auf, Geländer und Berührungsschutz mussten erneuert werden. Es wurde ein vollständiges Instandsetzungskonzept nach vorangegangener Erfassung des Ist-Zustandes der Bauteile aufgestellt und die Ausführungsplanung erarbeitet.
Leistungsumfang
- Objektplanung gem. § 42 HOAI LPh. 1-7
- Tragwerksplanung gem. § 49 HOAI LPh. 2-6
- Bauüberwachung und Bauoberleitung
Besonderheiten
- Komplettes Freistrahlen der Bewehrung der Rampenstützen mit temporärer Auflagerung der Überbauten auf Traggerüstträgern
- Nachweis der Randfertigteile für Aufnahme der Lasten aus neuem, senkrechtem Berührungsschutz
- Ersatz des Gehbahnbetons auf den Fertigteilen
Technische Daten
- Baujahr 1984
- 3-Feld-Plattenbrücke bzw. Rampenzüge aus Spannbetonfertigteilen aus DDR-Produktion nach Fertigteilkatalog Sw 1-79 (BT500 und BT850R) mit Ortbetonergänzung
- Rampenlängen: 50 m bzw. 46 m (Fertigteilkonstruktion), Brückenlänge 40 m (232 m² Brückenfläche)
Auftraggeber/Bauherr
Verkehrs- und Tiefbauamt Stadt Leipzig
Zeitraum
2011-2013
Bausumme
850.000 €